Versionshistorie¶
Durch den praktischen Einsatz der QGIS-Erweiterung und der QGIS-Projektvorlage werden Probleme und gewünschte zusätzliche
Funktionen gemeldet. Die Dokumentation wird daher regelmäßig aktualisiert.
Im folgenden werden Änderungen dokumentiert.
1.1.0 (05.06.2020)
- Umstrukturierung der Kapitelfolge
1.2.0 (07.08.2020)
- strukturelle Überarbeitung des Handbuchs
1.2.1 (24.08.2020)
- inhaltliche Anpassungen erforderlich nach Durchführung des Radroutenspeicher Workshops am 11.08.2020
- Kap. 2.2: Hinweis zur Vergabe des Hauptpassworts
- Kap. 4.2.2: Bemerkung zum Bearbeitungsbereich eingefügt
- Kap. 4.3: Mitteilung ebenfalls über Änderungslayer möglich; Information zum Bearbeitungsbereich eingefügt
- Kap. 4.3.1: Hinweis zur Änderung von Routeninformationen
- Kap. 4.3.4: Bedienung der Hinzufügen/ Entfernen Button konkretisiert; Hinweis zur Änderung von Routeninformationen
- Kap. 4.5: künftige Bearbeitung aktueller Baustellen über Änderungslayer
- Kap. 4.5.2: Abb. 37 & 39 ausgetauscht
- Kap. 4.5.3: Abb. 48 ausgetauscht
- Kap. 4.5.4: Erläuterung zur Spalte Bearbeitungsstatus eingefügt
1.2.2 (02.09.2020)
- inhaltliche Anpassungen erforderlich nach Durchführung des Radroutenspeicher Workshops am 26.08.2020
- Kap. 3.1: Hinzunahme des Layers „Routen komplett (WMS)“
- Kap. 6: Neuaufnahme des Kapitels FAQ durch Frage 6.1 bis 6.3
1.2.3 (10.12.2020)
- inhaltliche Anpassung
- Kap. 4.2 & 4.3: individuelle Anpassung des Pufferbereichs möglich
- Kap. 4.2: Zusammenlegung der Steckennetze „Radverkehrsnetz NRW“ und „Verdichtungsnetz NRW“ unter „Radverkehrsnetz NRW“.
1.2.4 (16.12.2020)
- inhaltliche Ergänzung
- Kapitel: Verortung verkehrsrechtlicher Anordnungen