Defizite der Geometrie des OSM-Verkehrsnetzes im Stadtplanwerk 2.0
Neben den Mängeln durch fehlende Attribute ist häufig auch die Geometrie der kleinen Straßen und Wege in OpenStreetMap nicht ausreichend genau erfasst. Ursache hierfür sind teilweise schlecht georeferenzierte Grundlagen oder belaubte Luftbilder in denen sich die Waldwege schlecht identifizieren lassen. Geometrische Fehler in den OSM-Daten fallen im Stadtplanwerk 2.0 besonders auf, weil die Daten bei der Symbolisierung mit ALKIS- und FNK-Daten gemischt werden.

Beispiel: Lagedifferenz zwischen OSM Verkehrsnetz und FNK Flächennutzung
Verbesserung der Geometrie
OSM- Daten bringen eine hohe Aktualität mit sich, jedoch finden sich insbesondere bei den untergeordneten Straßen und Wegen im ländlichen Raum, auch Lagefehler wieder. Diese müssen für ein graphisch sauberes und korrektes Kartenbild bereinigt werden.
Um diese „Lagefehler“ zu finden wird der WMS https://geodaten.metropoleruhr.de/spw2 mit dem Layer stadtplan_rvr genutzt. In dieser Darstellungsvariante sind die Straßenbreiten schmaler. Lagefehler werden in Relation zu den Flächennutzungen aus ALKIS noch nicht retuschiert und sind somit leichter zu sehen.

Beispiel: Lagedifferenzen zwischen ALKIS-Flächennutzungen und OSM-Wegen im WMS-Layer stadtplan_rvrr in der Fläche

Beispiel: Originaler Streckenverlauf
Die Bearbeitung findet im JOSM Editor statt. Hier hat man die Möglichkeit zur Überprüfung der Lagegenauigkeit eigene WMS Dienste einzuladen (z.B. auch den oben genannten Layer des SPW2 Dienstes). Diese Möglichkeit bietet der iD Editor nicht.
Auch die ALKIS Flächennutzungen können im ländlichen Raum Lagefehler enthalten. Ursache dieser Fehler sind Aktualitätsdefizite in ALKIS. Die Landschaft hat sich über Jahrzehnte verändert und das Kataster hat davon nichts mitbekommen. In einem solchen Fall darf man die OSM Wege nicht auf die lagefalschen ALKIS Flächennutzungen verschieben.
Durch die Verbesserung der Lagegenauigkeit des OSM Straßennetzes wird die graphische Qualität des SPW2 deutlich verbessert.