Fahranweisungen ermitteln
Der Routen-Layer enthält im Feld „coords“ die anzufahrenden Koordinaten des jeweiligen Fahrzeugs. Auf dieser Basis können wir den OpenRouteService erneut abfragen, um konkrete Fahranweisungen für das Fahrzeug zu generieren.
Durch Betätigen der Schaltfläche
Fahranweisungen erstellen starten Sie
diese Abfrage für den aktuell im Bedienfeld „Layer“ ausgewählten Adress-Layer.
Fahranweisungen ermitteln
Die abgefragten Fahranweisungen für die einzelnen Fahrzeuge werden je Fahrzeug in zwei neuen Tabellen im GeoPackage gespeichert:
Teilrouten (Liniensegmente) zwischen den anzufahrenden Adressen
(z.B. segments_bochum_1 für den Adress-Layer bochum und das Fahrzeug mit ID 1)Fahranweisungen (Punkte) z.B. „Biegen Sie links auf Lise-Meitner-Allee ab.“
(z.B. directions_bochum_1 für den Adress-Layer bochum und das Fahrzeug mit ID 1)
Für jedes Fahrzeug wird ein Arbeitsblatt in der Excel-Datei angelegt
Die Excel-Datei wird nach Abschluss der Berechnung geöffnet.
In der Excel-Datei werden für jedes Fahrzeug folgende Daten ausgegeben:
die Segment-ID, also die Teilroute zur jeweiligen Adresse
die Step-ID für jede Fahranweisung auf diesem Segment
die Distanz (in Metern) dieses Schrittes
die Dauer (in Sekunden) dieses Schrittes
der Typ der Fahranweisung
der Text der Fahranweisung (z.B. „Biegen Sie rechts auf Hofsteder Straße ab.“)
der Name der Straße für diesen Schritt
Das GeoPackage im Projektverzeichnis kann im Bedienfeld Browser als neue Verbindung hinzugefügt werden.
Wir sehen, dass die Berechnung der Fahranweisungen für jedes Fahrzeug Tabellen der
Fahranweisungen (directions) und Teilrouten (segments) hinzugefügt hat.
Bei einer neuen Berechnung werden vorhandene Tabellen ggf. überschrieben.
Im Bedienfeld Browser sehen wir die ergänzten Layer im GeoPackage.